CBD bei Katzen mit FIP, FIV und FeLV

CBD bei Katzen mit FIP, FIV und FeLV

CBD bei Katzen mit FIP, FIV und FeLV – was Du wissen musst

Viele Katzen leiden an FIP, FIV oder FeLV. In solchen Fällen fragen sich viele Halter, ob CBD helfen kann. Die Antwort ist: Ja, aber nicht immer. Vor allem bei FIP gibt es eine wichtige Ausnahme.

In diesem Beitrag erfährst Du, wann CBD sinnvoll ist, welche Öle infrage kommen – und wann Du besser wartest.

 

CBD bei Katzen mit FIP

Wenn Deine Katze FIP hat und mit einem antiviralen Medikament wie GS-441524 behandelt wird, darfst Du in dieser Zeit kein CBD geben. CBD kann den Abbau dieser Medikamente im Körper stören. Die Folge: Die Wirkung der antiviralen Behandlung lässt nach.

Auch nach der Therapie ist noch etwas Geduld nötig. Erst nach 84 Tagen Wartezeit darfst Du mit der CBD-Gabe starten. Diese Zeit beginnt nach Ende der letzten antiviralen Dosis.

Nach Ablauf dieser Frist kann CBD helfen. Es kann zum Beispiel bei Unruhe, Nervosität oder Entzündungen eingesetzt werden. Viele Halter nutzen dann das Duo 6+5, weil es zusätzlich PEA enthält, das beruhigend wirkt.

 

CBD bei Katzen mit FIV

Bei FIV ist CBD erlaubt. Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit typischen Medikamenten. Deshalb darf CBD bei FIV unterstützend gegeben werden.

Es kann das Immunsystem stärken, Entzündungen lindern und Stress reduzieren. Auch bei Appetitverlust oder Schmerzen kann es helfen.

Je nach Beschwerden kommen zwei Öle infrage:
Das Duo 6+4 wirkt entzündungshemmend.
Das Duo 6+5 wirkt ausgleichend und beruhigend.

 

CBD bei Katzen mit FeLV

FeLV schwächt das Immunsystem. CBD kann helfen, die Lebensqualität zu verbessern. Viele Halter berichten, dass ihre Katzen mit CBD wieder mehr fressen oder ruhiger werden.

Auch bei FeLV sind das Duo 6+4 und das Duo 6+5 gute Optionen – je nachdem, welche Symptome im Vordergrund stehen.

CBD kann hier begleitend zur tierärztlichen Behandlung gegeben werden, solange keine Medikamente mit bekannten Wechselwirkungen im Einsatz sind.

 

Übersicht: Was ist wann möglich?

ErkrankungCBD erlaubt?Empfohlenes ÖlHinweis
FIPNur nach antiviraler Therapie + 84 Tagen WartezeitDuo 6+5Keine Gabe während oder direkt nach der Behandlung
FIVJaDuo 6+4 oder Duo 6+5Auswahl je nach Beschwerden
FeLVJaDuo 6+4 oder Duo 6+5Begleitend zur Therapie möglich

 

Fazit: CBD bei Katzen mit FIP, FIV und FeLV

CBD bei Katzen mit FIP darf erst nach 84 Tagen Wartezeit gegeben werden. Während der antiviralen Therapie ist es tabu.
Bei FIV und FeLV darf CBD direkt eingesetzt werden. Es kann die Katze stabilisieren, Schmerzen lindern und die Stimmung verbessern.

Wichtig: Die Dosierung richtet sich nicht nach dem Gewicht. Du findest die erprobte Anleitung im CBD-Ratgeber auf der Startseite. Wenn Du Fragen hast, helfen wir Dir gern weiter.

Canna Oil

 

Du möchtest dich austauschen und suchst nach Erfahrungen anderer Tierhalter?

Dann bist du im Forum „CBD für Katzen und andere Haustiere“ genau richtig.
Dieses Forum ist aus den beiden großen Facebook-Gruppen „CBD für Katzen, Erfahrungen, Austausch und Infos“ und „CBD für Haustiere, Erfahrungen, Austausch und Infos“ mit zusammen knapp 8.000 Mitgliedern entstanden.

Dort findest du Erfahrungsberichte, Tipps und Antworten auf Fragen rund um CBD bei Katzen, Hunden, Pferden und anderen Haustieren. Auch Fragen zu den Canna Oil Ölen und zu allen relevanten Erkrankungen werden dort beantwortet.

 

👉 Zum Forum: CBD für Katzen und andere Haustiere

 

Bleib informiert

Folge uns auf Facebook, Instagram und Pinterest, um keine Produktneuheiten, Aktionen oder Rabattcodes zu verpassen.

💌 Tipp: Melde dich zu unserem monatlichen Newsletter an – so erfährst du als Erstes, was es Neues gibt!

Weitere Beiträge die Ihnen gefallen könnten

Suche

Liebe Kunden aus der Schweiz

bitte bedenkt, dass das Versandlager für Bestellungen in die Schweiz vom 12. bis zum 23. August 2023 in den Betriebsferien ist. Bestellungen werden also frühsten ab dem 23. August wieder verschickt.