Was bedeutet ein Kreuzbandriss beim Hund?
Der häufigste Kniegelenksschaden beim Hund ist der Riss des vorderen Kreuzbandes. Das führt zu Schmerzen, Lahmheit und instabilem Gang.
Häufig ist eine Operation angezeigt; alternativ wird manchmal konservativ gearbeitet (Gewichtsmanagement, kontrollierte Bewegung, Physiotherapie). Klar ist: Ohne tierärztliche Diagnose und Therapie geht es nicht. Und nein – CBD-Öl ist kein Ersatz für OP, Schmerzmedikation oder Reha. Es kann aber begleitend helfen, den Alltag erträglicher zu machen.
Warum CBD-Öl als Ergänzung in Betracht ziehen?
Ziel in der Akut- und Rehaphase: Schmerzen mindern, Entzündungsprozesse eindämmen, Stress senken. Viele Hunde sind nach dem Kreuzbandriss unruhig, schlafen schlecht und reagieren sensibel auf Belastung. Hier kommt die begleitende Option ins Spiel: CBD-Öl kann zur Entspannung beitragen, die Schmerzwahrnehmung modulieren und damit die Zeit bis zur Belastungssteigerung erträglicher machen. Wichtig: Wirkung ist individuell – Heilversprechen sind unseriös.
Welches Produkt eignen sich?
Das Canna Oil DUO 6+5 ist klar die beste Wahl. Es ist terpenfrei, mit MCT-Öl als Trägeröl formuliert und für alle Haustiere gleichermaßen geeignet. Unterschiedliche „Zielgruppen“ konstruieren wir nicht – es geht ausschließlich um die Verträglichkeitssituation deines Hundes.
Anwendung vor der OP, konservativ oder postoperativ
– Vor der OP: Manche Hunde sind angespannt, bewegen sich ungeschickt und rutschen weg. Eine begleitende CBD-Gabe kann die innere Unruhe mindern, ersetzt aber keine Schmerzmedikation.
– Konservativ: Bei strenger Leinenführung, Gewichtsreduktion und Physio kann CBD helfen, Entzündungsreiz und Stress zu reduzieren – vorausgesetzt, das Vorgehen ist tierärztlich abgesprochen.
– Nach der OP: In der Reha-Phase sind Ruhe, kontrollierter Aufbau und regelmäßige Checks Pflicht. CBD kann begleitend unterstützen, damit dein Hund die Schonzeit ruhiger annimmt und besser abschalten kann.
Dosierung, Wechselwirkungen, Kontrolle
Die Dosierung erfolgt ausschließlich nach der firmeneigenen Dosierungsanleitung im Canna Oil CBD-Ratgeber – niemals nach Gewichtstabellen fremder Hersteller. Änderungen in der Medikation, Narkosen oder Physiotherapie-Pläne immer mit dem Tierarzt abstimmen. Beobachte Gangbild, Aufstehverhalten, Treppengang, Schlafqualität und Appetit. Dokumentation (kurzes Tagesprotokoll) ist sinnvoll, um Dosisanpassungen sauber zu begründen.
Woran du erkennst, dass die Begleitung passt – und wann nicht
Positive Zeichen: ruhigere Nächte, weniger Hechel-/Stressphasen, kontrollierteres Auftreten, bessere Mitarbeit bei Physio. Alarmzeichen: Apathie, Erbrechen, Durchfall und auffällige Müdigkeit – dann solltest du pausieren und Rücksprache mit dem Tierarzt halten. Grundsätzlich gilt: Bei neuen Symptomen oder anhaltender Lahmheit immer diagnostisch nachfassen (Meniskus, Zweitschaden, Fehlbelastung).
Fazit – realistisch bleiben
Der Kreuzbandriss beim Hund verlangt eine saubere, tierärztliche Strategie. CBD-Öl von Canna Oil ist kein „Gamechanger“, der OPs überflüssig macht. Es ist eine ehrliche, natürliche Ergänzung, die Schmerzen und Stress abmildern und die Reha-Phase praxistauglicher machen kann. Konsequente Dosierung nach Ratgeber, enges Monitoring und enge Abstimmung mit dem Tierarzt sind Pflicht.
Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:
Wenn das Tier „nichts hat“ – Wie CBD bei unerkannten Problemen helfen kann
Du möchtest dich austauschen und suchst nach Erfahrungen anderer Tierhalter?
Dann bist du im Forum „CBD für Katzen und andere Haustiere“ genau richtig.
Dieses Forum ist aus den beiden großen Facebook-Gruppen „CBD für Katzen, Erfahrungen, Austausch und Infos“ und „CBD für Haustiere, Erfahrungen, Austausch und Infos“ mit zusammen knapp 8.000 Mitgliedern entstanden.
Dort findest du Erfahrungsberichte, Tipps und Antworten auf Fragen rund um CBD bei Katzen, Hunden, Pferden und anderen Haustieren. Auch Fragen zu den Canna Oil Ölen und zu allen relevanten Erkrankungen werden dort beantwortet.
👉 Zum Forum: CBD für Katzen und andere Haustiere
Bleib informiert
Folge uns auf Facebook, Instagram und Pinterest, um keine Produktneuheiten, Aktionen oder Rabattcodes zu verpassen.
💌 Tipp: Melde dich zu unserem monatlichen Newsletter an – so erfährst du als Erstes, was es Neues gibt!



