Wo genau liegt denn jetzt der Unterschied zwischen Hanföl CBD-Öl und MCT-Öl?
Im Gegensatz zu CBD-Öl enthält Hanföl kaum Cannabinoide.
(Achtung! Hanföl ist auch das Trägeröl für CBD-Öl! Es gibt aber auch reines Hanföl zu kaufen, in dem keinerlei CBD enthalten ist – bitte nicht verwechseln!)
Der THC-Anteil liegt deutlich unter 0,2 %.
Das Cannabidiol wurde erst viel später als Cannabinoid aus der Hanfpflanze entdeckt.
Im CBD docken die Cannabinoide an unsere ECS Rezeptoren an und erzeugen so die vielfältige Wirkung.
Hierbei wirkt das Cannabidiol im Endocannabinoid-System und reguliert verschiedene Abläufe im Körper.
Hanföl wird aus den Samen der Nutzhanfpflanze gewonnen, Cannabidiol (CBD) aus der Blüte.
WELCHE INHALTSSTOFFE SIND IN HANFÖL VORHANDEN?
Die Inhaltsstoffe des Hanföls sind sehr vielfältig und können daher auch vielseitig genutzt werden.
Hanföl enthält Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und stellt daher eine gute pflanzliche Alternative zu Fisch dar.
Das Speiseöl liefert zudem Palmitinsäure, Ölsäure, Linolsäure, Stearidonsäure und Gamma Linolensäure, die alle wichtig für die Körperfunktionen sind.
Für eine gute Zellregeneration und gute Funktion des Gehirns sind Fettsäuren wichtig.
Das Pflanzenöl der Hanfsamen enthält auch die Vitamine B1, B2 und E sowie die Mineralstoffe Kalzium, Eisen, Kalium, Magnesium, Phosphor, Natrium, Zink Mangan und Spuren von Kupfer.
Hanföl zählt zu den wertvollsten Lebensmittelölen, die man in der Küche verwenden kann. Es kann sehr viele positive Eigenschaften auf den Körper und die Gesundheit haben.
Hanföl kann pur, als Zutat bei Speisen und als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.
Jedoch zeigt es nicht die Wirkung, die CBD-Öl hat!
CBD-Öl und MCT-Öl
MCT-Öl unterscheidet sich vom CBD Öl lediglich durch das Trägeröl und eine höhere Bioverfügbarkeit.
MCT-Öl wird aus Kokos- oder Palmölen gewonnen, welche von Natur aus reich an Triglyceriden aus mittelkettigen Fettsäuren wie Capronsäure (C6), Caprylsäure (C8), Caprinsäure (C10) und Laurinsäure (C12) sind.
Mittelkettige Fettsäuren gelten als hervorragende CBD-Trägeröle, da sie aufgrund ihrer kürzeren Struktur im Verdauungstrakt sofort aufgenommen werden können und nicht erst in kleinere Teile zerlegt werden müssen – was eine wesentlich langsamere Absorptionsrate zur Folge hätte.
Zudem ist MCT Öl durch das Trägeröl geschmacksneutral und wird im Allgemeinen besser von Mäkelkatzen aufgenommen.
Hanföl hat eine leicht bittere Hanfnote.
Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:
Der Unterschied zwischen CBD-Öl und Cannabis
Du möchtest dich austauschen und suchst nach Erfahrungen anderer Tierhalter?
Dann bist du im Forum „CBD für Katzen und andere Haustiere“ genau richtig.
Dieses Forum ist aus den beiden großen Facebook-Gruppen „CBD für Katzen, Erfahrungen, Austausch und Infos“ und „CBD für Haustiere, Erfahrungen, Austausch und Infos“ mit zusammen knapp 8.000 Mitgliedern entstanden.
Dort findest du Erfahrungsberichte, Tipps und Antworten auf Fragen rund um CBD bei Katzen, Hunden, Pferden und anderen Haustieren. Auch Fragen zu den Canna Oil Ölen und zu allen relevanten Erkrankungen werden dort beantwortet.
👉 Zum Forum: CBD für Katzen und andere Haustiere
Bleib informiert
Folge uns auf Facebook, Instagram und Pinterest, um keine Produktneuheiten, Aktionen oder Rabattcodes zu verpassen.
💌 Tipp: Melde dich zu unserem monatlichen Newsletter an – so erfährst du als Erstes, was es Neues gibt!