Was ist IBD bei Haustieren?
IBD steht für „Inflammatory Bowel Disease“, also eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung. Am häufigsten tritt sie bei Katzen auf, doch auch Hunde und Pferde können betroffen sein. Bei Kleintieren wie Kaninchen oder Meerschweinchen gibt es vergleichbare Probleme, die zwar nicht immer IBD genannt werden, aber ähnliche Mechanismen haben.
Typisch für IBD ist, dass keine eindeutige Ursache vorliegt. Stattdessen kommt es zu wiederkehrenden oder dauerhaften Entzündungen im Magen-Darm-Trakt, die mit Verdauungsproblemen, Schmerzen und allgemeinem Krankheitsgefühl einhergehen.
Symptome von IBD bei Katzen, Hunden und Pferden
Katzen
Viele Katzen mit IBD leiden an chronischem Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen oder Gewichtsverlust. Auch Appetitlosigkeit und verändertes Fressverhalten sind typisch.
Hunde
Bei Hunden zeigt sich IBD häufig durch wiederkehrenden Durchfall, Blähungen, Schleim im Kot und laute Bauchgeräusche. Manche Tiere verlieren an Gewicht, obwohl sie normal fressen.
Pferde
Bei Pferden werden solche Erkrankungen oft allgemein als „chronische Darmentzündungen“ beschrieben. Typische Anzeichen sind Abmagerung, Kotwasser oder wiederkehrende Koliken. Die Diagnostik ist schwieriger als bei Hund und Katze.
Wie CBD bei IBD unterstützen kann
CBD kann den Darm auf mehreren Ebenen unterstützen. Das Endocannabinoid-System spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation von Entzündungen, Schmerzen und dem Immunsystem. Bei IBD kann CBD helfen, die Entzündungsreaktionen abzumildern, Krämpfe zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Besonders bewährt hat sich in diesem Zusammenhang das Canna Oil DUO 6+4. Die Kombination aus CBD und CBG wirkt nicht nur regulierend auf das Endocannabinoid-System, sondern auch gezielt entzündungshemmend. Viele Tierhalter berichten von besserem Appetit, weniger Durchfall und insgesamt stabilerer Verdauung bei ihren Tieren.
Anwendung und Dosierung
Die Gabe erfolgt ausschließlich nach unserer firmeneigenen Dosierungsanleitung im CBD-Ratgeber – nicht nach Gewicht oder fremden Empfehlungen. Dort findest du genaue Hinweise, wie das Canna Oil DUO 6+4 richtig verabreicht wird. Wichtig ist eine regelmäßige Anwendung, da CBD kein Akutmittel ist, sondern seine Wirkung über kontinuierliche Gabe entfaltet.
Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:
Du möchtest dich austauschen und suchst nach Erfahrungen anderer Tierhalter?
Dann bist du im Forum „CBD für Katzen und andere Haustiere“ genau richtig.
Dieses Forum ist aus den beiden großen Facebook-Gruppen „CBD für Katzen, Erfahrungen, Austausch und Infos“ und „CBD für Haustiere, Erfahrungen, Austausch und Infos“ mit zusammen knapp 8.000 Mitgliedern entstanden.
Dort findest du Erfahrungsberichte, Tipps und Antworten auf Fragen rund um CBD bei Katzen, Hunden, Pferden und anderen Haustieren. Auch Fragen zu den Canna Oil Ölen und zu allen relevanten Erkrankungen werden dort beantwortet.
👉 Zum Forum: CBD für Katzen und andere Haustiere
Bleib informiert
Folge uns auf Facebook, Instagram und Pinterest, um keine Produktneuheiten, Aktionen oder Rabattcodes zu verpassen.
💌 Tipp: Melde dich zu unserem monatlichen Newsletter an – so erfährst du als Erstes, was es Neues gibt!