CBD als Hilfe beim Headshaking-Syndrom
Auch wenn es keine Heilung gibt: CBD kann betroffenen Pferden helfen, mit den Symptomen besser zurechtzukommen – je nach individueller Ausprägung.
Headshaking beim Pferd ist ein häufiges Problem, bei dem Tiere mit ruckartigen Kopfbewegungen auf Reize wie Wind, Licht oder Berührung reagieren. Viele Pferde leiden darunter, was für sie und für dich unangenehm sein kann. Immer mehr Reiter suchen deshalb nach natürlichen Möglichkeiten, Headshaking beim Pferd mit CBD zu lindern.
CBD-Öl kann hier unterstützend wirken, ohne dein Pferd zusätzlich zu belasten.
Headshaking erkennen – typische Symptome beim Pferd
-
Plötzliche, unkontrollierte Kopfbewegungen
-
Reiben der Nüstern oder des Kopfes am Zaumzeug
-
Zucken der Lippen oder Kehle
-
Häufige Symptome treten bei Wind oder hellem Licht auf
Diese Anzeichen entstehen meistens, weil der Trigeminusnerv im Gesicht überempfindlich reagiert. Das kann Stress auslösen und das Reizsystem zusätzlich stören.
Wie CBD das Nervensystem bei Headshaking unterstützt
CBD wirkt auf das körpereigene Endocannabinoid-System, das bei der Reizverarbeitung und der Stimmung eine wichtige Rolle spielt. So kann CBD helfen, Nervosität zu senken und das System zu beruhigen. Außerdem unterstützt es die innere Balance, damit dein Pferd trotz Headshaking entspannter reagiert.
Wichtig: CBD ersetzt keine Medikamente
CBD ist keine Alternative zu verschriebenen Arzneien. Du solltest deshalb benötigte Medikamente niemals absetzen. CBD-Öl dient ausschließlich als Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung, damit dein Pferd besser mit den Reizen umgehen kann.
So wendest du das CBD-Öl richtig an
-
Gib das Öl zweimal täglich – morgens und abends.
-
Halte dich ausschließlich an die Dosieranleitung im Canna Oil-Ratgeber.
-
Passe die Menge nicht nach Gewicht und nicht eigenständig an.
Durch die regelmäßige Gabe kann sich die Wirkung über Tage und Wochen aufbauen.
Welches CBD-Öl passt bei Headshaking?
Canna Oil bietet verschiedene Varianten wie das Duo 6+3 oder Duo 6+5, die durch Zusätze wie L-Tryptophan oder PEA das Nervensystem gezielt stärken.
Damit wählst du je nach Begleitsymptom das passende Produkt – wir unterstützen dich gern bei der Entscheidung.
Fazit: Mit CBD Headshaking beim Pferd gezielt lindern
Headshaking beim Pferd ist eine Belastung, doch du kannst dein Tier entlasten. CBD-Öl beruhigt das Nervensystem und mindert die Reizüberempfindlichkeit. Es wird immer ergänzend zur tierärztlichen Behandlung gegeben, damit dein Pferd wieder mehr Ruhe und Ausgeglichenheit findet.
Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:
Kissing Spines beim Pferd – kann CBD helfen?
Du möchtest dich austauschen und suchst nach Erfahrungen anderer Tierhalter?
Dann bist du im Forum „CBD für Katzen und andere Haustiere“ genau richtig.
Dieses Forum ist aus den beiden großen Facebook-Gruppen „CBD für Katzen, Erfahrungen, Austausch und Infos“ und „CBD für Haustiere, Erfahrungen, Austausch und Infos“ mit zusammen knapp 8.000 Mitgliedern entstanden.
Dort findest du Erfahrungsberichte, Tipps und Antworten auf Fragen rund um CBD bei Katzen, Hunden, Pferden und anderen Haustieren. Auch Fragen zu den Canna Oil Ölen und zu allen relevanten Erkrankungen werden dort beantwortet.
👉 Zum Forum: CBD für Katzen und andere Haustiere
Folge uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für News, Ankündigungen und Rabatt-Aktionen.
Melde dich jetzt für unseren monatlichen Newsletter an, um rechtzeitig über Aktionen, neue Produkte und Neuigkeiten informiert zu werden.



