CBD für Haustiere: Wichtige Informationen
CBD für Haustiere wird immer beliebter, da es in vielen Bereichen unterstützend wirken kann. Doch bevor du deinem Tier CBD gibst, solltest du einige wichtige Punkte beachten. Hier bekommst du einen ersten Überblick. Für detaillierte Infos lies unseren CBD-Ratgeber.
Warum muss CBD für Katzen terpenfrei sein?
- Katzen können Terpene nicht abbauen, was zu einer Vergiftung führen kann.
- Nur terpenfreies CBD-Öl ist für Katzen sicher.
- Viele Hersteller kennzeichnen ihre Produkte als „terpenfrei“, obwohl sie es nicht sind.
- Unsere CBD-Öle sind geprüft und sicher.
- Unsere Vollspektrumöle eignen sich nur für Hunde, nicht für Katzen.
Einsatzbereiche von CBD bei Haustieren
CBD kann in verschiedenen Situationen unterstützend wirken – z. B. bei Angstzuständen, Unruhe, chronischen Schmerzen oder altersbedingten Einschränkungen. Die genaue Anwendung hängt vom Tier und dem jeweiligen Beschwerdebild ab.
- Stress und Angstzustände
- Schmerzen und Arthrose
- Epilepsie und Ataxie
- Entzündungen und Autoimmunerkrankungen
- Allergien und Asthma
- Übelkeit und Erbrechen
- Krebserkrankungen
- Diabetes und Stoffwechselstörungen
- Probleme mit Leber, Nieren, Lunge und Herz
- Psychisch bedingter Bluthochdruck
- Hautprobleme wie Akne
CBD wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und entspannend. Zudem kann es den Appetit anregen.
Dosierung von CBD für Haustiere
- CBD ist kein Akutmittel. Die Wirkung setzt nach etwa 14 Tagen ein.
- Tägliche und dauerhafte Gabe ist wichtig.
- Viele Tierärzte kennen sich mit CBD nicht aus. Die Dosierung muss individuell angepasst werden.
- CBD-Produkte aus Apotheken oder von Amazon sind oft nicht zuverlässig.
- Starte mit einer niedrigen Dosis und steigere sie alle 3–4 Tage.
- CBD verursacht keinen Rausch und macht nicht abhängig.
- Eine zu hohe Dosierung kann zu Müdigkeit führen, ernsthafte Nebenwirkungen sind selten.
- Falls das Trägeröl nicht vertragen wird, gibt es Alternativen mit Kokosöl.
- Zwischen CBD und Medikamenten sollte ein Abstand von zwei Stunden eingehalten werden.
- Es kann mit Nahrungsergänzungsmitteln und homöopathischen Mitteln kombiniert werden.
- Vor einer Narkose sollte CBD drei Tage vorher abgesetzt werden.
- Bei plötzlicher Narkose oder Sedierung muss der Tierarzt über die CBD-Gabe informiert werden.
- Nach einer OP kann die gewohnte Dosis am nächsten Tag weitergegeben werden.
- Nach einer Pause von mehr als 3–4 Tagen sollte die Dosierung wieder langsam gesteigert werden.
- Für Katzen unter einem Jahr ist CBD nicht geeignet, da ihr Endocannabinoid-System noch nicht ausgereift ist.
Fazit
CBD kann die Gesundheit deines Haustiers vielfältig unterstützen. Achte aber auf die richtige Anwendung und Dosierung. Alle weiteren Informationen findest du in unserem CBD-Ratgeber.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
1. Dosierungsanleitung für Katzen und Hunde
2. Dosierungsanleitung für Pferde
3. Dosierungsanleitung für Kleintiere
4. Übersicht der Wirkungsbereiche der Canna Oil CBD-Öle
Du möchtest dich austauschen und suchst nach Erfahrungen anderer Tierhalter?
Dann bist du im Forum „CBD für Katzen und andere Haustiere“ genau richtig.
Dieses Forum ist aus den beiden großen Facebook-Gruppen „CBD für Katzen, Erfahrungen, Austausch und Infos“ und „CBD für Haustiere, Erfahrungen, Austausch und Infos“ mit zusammen knapp 8.000 Mitgliedern entstanden.
Dort findest du Erfahrungsberichte, Tipps und Antworten auf Fragen rund um CBD bei Katzen, Hunden, Pferden und anderen Haustieren. Auch Fragen zu den Canna Oil Ölen und zu allen relevanten Erkrankungen werden dort beantwortet.
👉 Zum Forum: CBD für Katzen und andere Haustiere
Bleib informiert
Folge uns auf Facebook, Instagram und Pinterest, um keine Produktneuheiten, Aktionen oder Rabattcodes zu verpassen.
💌 Tipp: Melde dich zu unserem monatlichen Newsletter an – so erfährst du als Erstes, was es Neues gibt!